Schweizer Berufswahlparcours
Der Berufswahlparcours hat die Förderung eines persönlichen, regionalen und nachhaltigen Berufswahlprozesses an Sekundarschulen zum Ziel. Jugendliche der 8. Klasse erhalten in begleiteten Kleingruppen einen Einblick in verschiedene Lehrberufe, welche Firmen in der Gemeinde und Umgebung anbieten. Die Lernenden erleben in den diversen Ateliers vor Ort die Berufe hautnah und werden über den Aufbau und die Tätigkeitsfelder der vorgestellten Berufsausbildungen informiert. Alle besuchen ausschliesslich Berufsfelder, welche sie vorgängig selber bewusst ausgewählt haben. Der Berufswahlparcours ergänzt damit den Berufswahlunterricht der Klassenlehrpersonen, so dass die Schüler bereits vorbereitet ihre Schnupperlehren absolvieren und die regionale Bildungsmesse besuchen können.

Nutzen
Beim Schweizer Berufswahlparcours (BWP) arbeiten einerseits die Stufenleitung, die Berufswahlverantwortlichen und das Sekretariat der Schule sowie Klassenlehrpersonen und Schüler/innen zusammen. Andererseits der lokale Gewerbeverein, die Mitgliedsfirmen des Gewerbevereins sowie andere Unternehmungen aus der Gemeinde bzw. der Region.
Alle Beteiligten haben einen ganz direkten Nutzen.

Konzept
Jugendliche der 8. Klasse erhalten in begleiteten Kleingruppen einen Einblick in verschiedene Lehrberufe, welche Firmen in der Gemeinde und Umgebung anbieten. Die Lernenden erleben in den diversen Ateliers die Berufe hautnah und werden über den Aufbau und die Tätigkeitsfelder der vorgestellten Berufsausbildungen informiert.

Software und Support
Für den Schweizer Berufswahlparcours wurde eigens eine spezifische Software entwickelt. Sie erleichtert substantiell die Planung, Organisation und Durchführung eines Berufswahlparcours. Da die grösste Zeitersparnis und der Hauptnutzen bei der Schule anfallen, wird die Software in der Regel von dieser erworben.
Der Berufswahlprozess ist anspruchsvoll. Der Berufswahlparcours ist ein innovatives und hocheffizientes Mittel, um die Jugendlichen bei ihren Entscheiden zu unterstützen.
Peter With, Präsident KGL